bi fortb 2018 rakuw01 765

Die von Hugo Kükelhaus inspirierte Dauerausstellung „SinnesGänge“ wurde 2011 im vor gut 40 Jahren still gelegten Ringofen im Ziegeleimuseum Kaufungen installiert.

Acht Töpfer und Töpferinnen besuchten Nordhessen, um sich die Ausstellung im Rahmen einer Führung anzusehen, erklären zu lassen und vieles davon selber auszuprobieren.

Christoph Jöckel vom Verein „Sinnesgänge“ merkte man die eigene Begeisterung an, als er uns mehrere geometrisch bemalte Scheiben vorführte, die bei Rotation dreidimensional zu werden scheinen.

Der Gong in einer der Kammern erfüllte die Luft mit seinen vielfältigen Schwingungen und Obertönen, die sich direkt auf den Körper übertragen, wenn man sich nahe davorstellt. Der Weg durch einen 30 Meter langen Dunkelgang, durch den man sich an den Wänden entlang tasten muss, ist ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Hier ist es so dunkel, dass nicht eine Spinne zu finden ist. An insgesamt 50 Stationen kann man sein eigenes Erfahrungsfeld erweitern, alle Sinne werden angesprochen und aktiviert. Der krönende Abschluss nach mehr als zwei Stunden Führung und ausprobieren war ein mit Wasser gefüllter transparenter Zylinder, der am Boden einen Ablauf aufweist und stark umgerührt wird. Dadurch wird ein wunderschöner Strudel erzeugt, mit ein wenig blauer Tinte noch eindrucksvoller.

Ausstellung Sinnesgänge, Trichter

Der sanierte Brennofen mit einer Grundfläche von 600 qm in der Ziegelei Oberkaufungen besteht aus 16 begehbaren, miteinander verbundenen Gewölbekammern, in denen über 100 Jahre lang Dachziegel und Gittersteine produziert wurden. Beheizt wurde er mit Kohlenstaub, welcher durch Löcher in der Ofendecke hineingeblasen wurde. Gebrannt wurde immer nur in einer der Kammern, und wenn diese die Garbrandtemperatur von ca. 1000°C erreicht hatte, lag die Temperatur in den benachbarten Kammern nur bei 900°C, und in den übernächsten vielleicht bei 800° C, während die entgegengesetzte Kammer soweit abgekühlt war, dass die Ware ausgeräumt und neue wieder eingestapelt werden konnte. Das Feuer wanderte also ringsum von Kammer zu Kammer und ermöglichte so einen dauerhaften Betrieb rund um die Uhr. Dadurch wurde viel Brennstoff eingespart.

Ausstellung Singesgänge, Ringofen
Foto: HIEPLER-METZ

Die SinnesGänge in Kaufungen sind das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne, das auf den Handwerker, Künstler, Philosophen und Pädagogen Hugo Kükelhaus aus Soest zurückgeht. Er hat sich ausgiebig mit den menschlichen Sinnen und deren Wahrnehmung, mit Frequenzen und Schwingungen beschäftigt. Und genau darum geht es in dieser wirklich sehenswerten Ausstellung in diesem beeindruckenden Industriedenkmal.

Ausstellung Singesgänge, Industriedenkmal
Foto: HIEPLER-METZ

Beim anschließenden geselligen Essen und Beisammensein in der Töpferei Burberg in Hundshausen wurden die Erfahrungen noch ausgiebig beleuchtet.